Verarbeitbarkeitsanalyse von CNC -Teilen

2025-07-24

Als Vorverarbeitungsverbindung der intelligenten Fertigung die Prozessabilitätsanalyse vonCNC -TeileBeeinflusst die Produktionseffizienz, die Kostenkontrolle und die Produktgenauigkeit direkt durch systematische Bewertung von Teilendesign, Materialeigenschaften und Verarbeitungsfluss und ist der zentrale technische Unterstützung für die Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Bereitstellung der CNC-Verarbeitung.

CNC Parts

Die Analyse der Materialanpassbarkeit ist die Grundlage für die Prozessabilitätsbewertung. Für Teile von Titanlegierungen im Luft- und Raumfahrtfeld ist es notwendig, die materielle Härte (HRC30-35) und die Härteparameter im Voraus zu bestätigen, spezielle Carbid-Werkzeuge (wie WC-Co-Legierung) auszuwählen, und eine Schnittgeschwindigkeit von 150-200 m/min, um eine übermäßige Oberflächenrauheit aufgrund des materiellen Aufenthalts zu vermeiden (ra ≤ 1,6μm ist erforderlich). Der in Automobilteilen üblicherweise verwendete 45 Stahl hat eine bessere Verarbeitbarkeit und kann mit Hochgeschwindigkeitsstahlwerkzeugen mit 500 m/min geschnitten werden, was die Verarbeitungseffizienz um 30%erhöht.


Die Rationalität des strukturellen Designs bestimmt direkt die Durchführbarkeit der Verarbeitung. Die Lochverteilung von Teilen sollte tiefe Löcher (Tiefe> 5 -fache des Durchmessers) und schräge Löcher vermeiden, ansonsten wird das Risiko einer Vibration, die durch unzureichende Werkzeugsteifigkeit verursacht wird, zunimmt. Der Übergangsradius der Schrittwelle sollte ≥ 1 mm sein, um die Spannungskonzentration während der Verarbeitung zu verhindern und zu einer Verformung der Werkstücke zu führen. Für Formteile mit komplexen gekrümmten Oberflächen muss der Werkzeugweg von CAM-Software simuliert werden, um sicherzustellen, dass eine Finish-Zulage von 0,2 bis 0,5 mm reserviert ist, um die Verarbeitungseffizienz und die Formgenauigkeit auszugleichen.


Die Prozessoptimierung ist der Schlüssel zur Reduzierung der Kosten und zur Steigerung der Effizienz. In der Massenproduktion kann die Prozessanalyse die Verschmelzung von Prozessen realisieren - z. B. die Integration des Mahls von Teilen, das Bohren von Positionierungslöchern und das Einklingen in eine Klemme, die Verringerung der Anzahl der Werkzeugeänderungen (von 5 -mal bis zweimal) und die Verarbeitung der Verarbeitungszeit eines einzelnen Stücks um 40%. Gleichzeitig kann durch Analyse des Toleranzniveaus der Teile (wie der Verarbeitungsunterschied zwischen IT7 und IT9) die CNC-Werkzeugmaschinen mit entsprechender Genauigkeit (± 0,01 mm vs ± 0,05 mm) vermeiden, die durch "Überbearbeitung" verursacht werden.


Die Prozessabilitätsanalyse vonCNC -TeileKann die Herstellungskosten um durchschnittlich 15 bis 20% senken und die Produktionszyklen um 25% durch die dreidimensionale Bewertung von "Materialien - Struktur - Prozess" verkürzen und gleichzeitig die Produktqualität sicherstellen und zu einer wichtigen Brücke zum Design und der Produktion intelligenter Herstellung werden.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept